Kategorie-Archiv: Allgemein

WELT-DOWN-SYNDROM-TAG 2020

55560357_10205257029180662_8842111397761384448_o

ONLINE AKTION zum WELT-DOWN-SYNDROM-TAG 2020!

Der Welt-Down-Syndrom-Tag findet seit 2006 jedes Jahr am 21.März  statt. An diesem Tag werden weltweit Veranstaltungen organisiert, die das öffentliche Bewusstsein für die Thematik der Trisomie21 steigern sollen. Das Datum, der 21. März, symbolisiert das charakteristische Merkmal des Down-Syndroms, nämlich das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms. Der Aktionstag wurde erstmals 2006 in Genf organisiert. Seit 2012 ist der Welt-Down-Syndrom-Tag offiziell von den Vereinten Nationen anerkannt. Am Samstag den 21.3.2020 wird der internationale Welt-Down-Syndrom-Tag zum 15. mal gefeiert ! Es gibt viele Veranstaltungen rund um dieses Datum um in der Öffentlichkeit auf das Thema aufmerksam zu machen. Da aber 2020 aus aktuellem Anlaß, alle Veranstaltungen abgesagt wurden und wir aber trotzdem nicht darauf verzichten möchten diesen besonderen Tag hervorzuheben, haben wir heuer eine Onlineaktion.

Chromosomen sehen unter dem Mikroskop ähnlich aus wie aneinandergelehnte Socken.Im Jahr 2013 hatten Menschen im Libanon eine Idee: Weil wir alle ganz verschieden sind und weil Chromosomen wie Socken aussehen, sollen alle am Welt-Down-Syndrom-Tag verschiedene Socken tragen. Das soll zeigen, dass wir alle verschieden sind und, dass ist auch gut so. Viele verschiedene und bunte Socken machen Spaß. Viele verschiedene und bunte Menschen auch.

Deswegen ersuchen wir euch, macht doch bitte auch mit bei unserer Aktion und schickt uns ganz viele Fotos von euch und euren Familien mit bunten Socken an unsere Mailadresse                info@familiennetzwerk-down-syndrom.at

Wir werden dann die Bilder hier ausstellen, außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Aktionen loooos gehts ab Samstag früh!!

54521661_10205254393154763_7242202458997391360_o

 

Familienmesse zum Welt-Down-Syndrom-Tag 2020

Am Samstag den 7. März 2020 findet nach 2018 bereits die zweite Familiennetzwerk – Messe zum Welt DS Tag mit Pfarrer Gert Smetanig statt. Er ist auch als Magier “The Magic Priest” bekannt.
Beginn: 15 Uhr in der Pfarrkirche Mauerkirchen
Es ist eine Mitmachmesse, sie wird unter anderem von Familiennetzwerkmitgliedern und deren Kindern mitgestaltet.
Musikalische Umrahmung Chor Achordia unter der musikalischen Leitung von Richard Ortner.
Anschließend sind alle noch in den Pfarrhof zum gemütlichen Beisammensein zu Kaffe und Kuchen und eingeladen.
Wir freuen uns wenn ihr uns an diesem Nachmittag zahlreich begleitet! (die eine oder andere Überraschung wartet auf euch )

messe

 

Posteraktion 2020

Auch heuer gibt es wieder die beliebte Posteraktion des Familiennetzwerks Down-Syndrom die Poster werden wie jedes Jahr von Nora Hanreiter-Völkl gestaltet.
Unser Jahresmotto2020:
Das Leben mit DIR ist …. BUNT
Das Leben mit DIR ist….Abenteuer pur
Das Leben mit DIR ist…unerwartet bereichernd
Das Leben mit DIR ist …eine wunderbare Reise

Ziel der jährlichen Aktion ist es, auf das Thema Down-Syndrom aufmerksam zu machen. Familien und Freunde können sich vom Familiennetzwerk gestaltete Poster mit ihren eigenen Motiven selbst ausdrucken und an verschiedenen Orten veröffentlichen (Arztpraxen, Kindergärten, Schulen, Geschäfte…) Bis 8.März kann man noch Fotos an  unsere Postermailadresse   down-syndrom-poster@gmx.at  einsenden und einen Wunsch zum Spruch äussern. Zum runterladen bekommt man den entsprechenden Link zugesandt.

Hier eine Auswahl unserer Poster

Homepage1

Homepage

Homepage2

Homepage3

Homepage16

Homepage13

Homepage14

homepage11

Homepage10Homepage7Homepage12

Messe Integra 2020

WIRD AUS AKTUELLEM ANLASS VERSCHOBEN!!

Österreichs Leitmesse für Reha und Therapie von 22. – 24. April 2020!

Wir dürfen heuer mit unserer Wanderausstellung “21+3 … vierundzwanzig Frauen, ein Thema” von Mittwoch bis Freitag auf der Integra sein und Freitag um 12.45 auf der ORF Bühne unseren Verein und das Projekt die Fotoausstellung vorstellen. Ihr findet uns auf der Homepage der Integra unter dem Menüpunkt *Rahmenprogramm*

Wanderausstellung

Integra

https://www.integra.at/

Neujahr 2020

81189616_10206240617369752_4840745287272103936_o
Wir wünschen allen unseren Vereinsmitgliedern, Familiennetzwerker/Innen und Homepage Besucher/Innen einen guten Start ins neue Jahr 2020!
Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg in allem wo ihr ihn euch wünscht und im Rahmen dessen wie er möglich ist sollen euch und eure Familien begleiten.

 

Wir freuen uns auf ein weiteres gemeinsames  Jahr im Familiennetzwerk Down-Syndrom. Auf viele weitere schöne, interessante, bewegende und lustige Begegnungen, mit neuen Familien und alten Bekannten, persönlich bei unseren Veranstaltungen und in der Netzwerkgruppe auf Facebook !

80868690_10206240031195098_377092600965890048_o

Weihnachten 2019

 

Stög. pngFotocredit Andrea Fahrafellner, Copyrigt Familiennetzwerk Down-Syndrom

In der Geborgenheit der Familie Weihnachten zu feiern, ist in der heutigen Zeit wohl das schönste aller Geschenke!

….das wünschen wir allen unseren Vereinsmitgliedern, Freunden/Innen und Homepagebesucher/Innen..

….ein besinnliches Weihnachtsfest und erholsame Feiertage im Kreise eurer Lieben!

ADVENT

24173551_10203673593475759_3469161616999794519_o

Wir wünschen allen unseren Homepagebesucher/Innen, Vereinsmitgliedern, Unterstützer/Innen und Freunden/Innen unseres Netzwerks eine schöne und möglichst ruhige Adventszeit.

Genießt die Zeit mit euren Kindern, lasst euch auf den Zauber dieser Zeit und die glänzenden Kinderaugen ein.

1417517_3650922487071_397885855_o

E-Mail wurde erfolgreich kopiert

Preisverleihung Vereinsakademie OÖ

_H3I7697_H3I7804_H3I7813 71583381_10205862451035830_9204275027413827584_n
Copyright und Urheberrechte der Bilder liegen bei der *Vereinsakademie / Land OÖ*
And the winner is…
“21+3…24 Frauen, ein Thema” Am 23.09.2019 durften wir den Vereinspreis, in der Kategorie Veranstaltungsideen, von OÖ Landeshauptmann Thomas Stelzer entgegennehmen.
Danke an all die starken Frauen und die Linzer Fotografin Antje Wolm die die Ausstellung erst möglich gemacht haben, sowie die Tabakfabrik Linz für die tolle Shooting-Location.

Danke an die Familien aus dem Netzwerk die uns begleitet haben und mit uns dann noch zum Ausklang bei einem guten Essen gemütlich beisammen gesessen sind.

Oberösterreichs Vereine vor den Vorhang!

Das Ehrenamt ist ein sehr wichtiger Teil unserer Gesellschaft – deshalb wird die Freiwilligenarbeit von der OÖ Vereinsakademie nicht nur mit Beratung und Weiterbildungsangeboten unterstützt, sondern auch mit dem Vereinspreis belohnt!
Alle zwei Jahre können Oberösterreichs Vereine ihre Projekte einreichen. 130 tolle Ideen sind heuer eingegangen und haben der Jury die Entscheidung nicht leicht gemacht. „Hauptaugenmerk bei der Juryarbeit lag neben der Kreativität und Innovation der Projekte auch darin, Vereine vor den Vorhang zu holen, die nicht so sehr im Rampenlicht stehen“, so Günther Lengauer, Obmann der OÖ Vereinsakademie.
In vier Kategorien wurden schlussendlich 12 Preisträgervereine gewählt. Insgesamt war der Vereinspreis mit 3.600,- Euro dotiert. Das Preisgeld wurde mit einem Glaspokal und einer Urkunde von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer an die Vereine übergeben. Dieser hob in seiner Rede den besonderen Stellenwert des Ehrenamts hervor und bedankte sich bei den Freiwilligen für die wertvolle Arbeit, die nicht nur „unbezahlt“ sondern auch „unbezahlbar“ sei.
Die Preisträger in den vier Kategorien in Detail:
Kategorie Jugend- und Nachwuchsarbeit:
Shaolin Tempel Steyr
SK Schärding
Goldhauben- und Kopftuchfrauen Bad Gosiern

Kategorie Nachhaltigkeit und Umwelt:
Offene Netzwerkstatt Innviertel
Landjugend Bezirk Gmunden
Verein Obermühlviertler Denkmalhof Unterkagerer

Kategorie Soziales Engagement:
Jugendzentrum Perg
Verein Taufkirchen Mobil
pro homine

Kategorie Veranstaltungsideen:
Landjugend Oberösterreich| Landjugend Taufkirchen an der Pram | Landjugend Diersbach
DSG Union Walding
Familiennetzwerk Down-Syndrom

Disco Fever Schloss Weikersdorf

60759774_10215032932364313_793574493032284160_n

Eine tolle Veranstaltung zugunsten unseres Vereins. Wir freuen uns auf viele Besucher/Innen. Ein großes Danke an die Veranstalter !!

Am 20. Sept. 2019 öffnet, mit seinem atemberaubenden Ambiente, das Hotel Schloss Weikersdorf seine Pforten für „DISCO FEVER im Schloss“.

Die einzigartige Clubbing-Location wird aus dem Dornröschenschlaf erweckt.

Schloss und Musik verschmelzen in einer zauberhaften Kulisse. Und das nur einmal im Jahr!

Michael Müller, PR-Profi und Veranstalter und David Wilson, Erfinder von „Cinderella tanzt“ und „Baden in weiss“ bilden ein unschlagbares Duo. Sie erwecken die einzigartige Clubbing-Location zum Event des Jahres, doch aufgepasst: mit streng limitierten Karten.

Die beste Musik der 70er, 80er und 90er gespielt von DJ David Wilson (Cinderella tanzt, Disco Fever).

Mit Sound, am neuesten Stand der Technik, wird Früchtl Akustik die Disco FEVER Gäste begeistern.

Ab 21.00 Uhr lädt die Tanzschule Dobner zum Salsa-Workshop und überrascht mit Taxi-Tänzern.

Lichteffekte, mit modernster Led Technik, verzaubern die Gäste und tauchen das Schloss Weikersdorf in ein märchenhaftes Lichtermeer.

Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem Verein: Familiennetzwerk Down-Syndrom zu Gute.

Dieses Clubbing der Extraklasse findet nur einmal im Jahr im überdachten Schlosshof statt. Selbst Regenwetter kann dieser Freiluftveranstaltung keinen Strich durch die Rechnung machen.

Werden Sie zum VIP! Das VIP Ticket inkludiert den Zutritt zum kulinarischen Vorevent von 19 bis 21 Uhr mit Fingerfood und Weinverkostung. Ab 21 Uhr haben sie mit diesem Ticket zusätzlich zum Clubbingeintritt den ganzen Abend lang Zutritt zur VIP-Zone auf der Arkadenhofterrasse.

Jetzt Tickets sichern! Tickethotline: +43 1 58885 oder unter https://www.wien-ticket.at/de/ticket/64884/disco-fever-schloss-weikersdorf-schloss-weikersdorf-baden

Veranstalter: Phönix Kulturverein

Unsere Wanderausstellung zieht weiter…”21+3…vierundzwanzig Frauen, ein Thema”

69770224_10216157237178046_1434805765931008000_o (1)Unsere Ausstellung wandert weiter…

Wo? Therapiezentrum Linzerberg Diakoniewerk Oberösterreich, Linzerberg 45c, 4209 Engerwitzdorf.

Die Ausstellung ist von 9. September bis Dezember 2019 zu sehen, Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr

„21+3…vierundzwanzig Frauen, ein Thema“

TRISOMIE 21, Down-Syndrom… Eine Diagnose die das Leben der fotografierten Frauen in verschiedenen Bereichen zusammengebracht und beeinflusst hat.

Frauen, die mit Down-Syndrom leben, Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom sind, als Sonderpädagogin, Hebamme, Therapeutin, Familienberaterin, Journalistin oder Juristin arbeiten.

Vierundzwanzig starke Frauen erzählen uns in den Bildern ihre persönlichen Geschichten. Vom Mut zum Leben, mangelnder Akzeptanz, dem Kampf in und mit der Gesellschaft für das Recht auf Chancengleichheit, Inklusion und ein eigenständiges Leben, über das Glück im Leben, aber auch die Angst was die Zukunft bringt…

(21 Frauen die Mutter eines Menschen mit Down-Syndrom sind oder in Beruf und Freizeit Menschen mit Down-Syndrom begleiten, sowie 3 Frauen, die mit dem Down-Syndrom leben)

Veranstalter: www.familiennetzwerk-down-syndrom.at

Fotografin: https://www.antjewolm.com