10 Jahre Familiennetzwerk – 5 Jahre Verein !

324743318_1344078426428302_4946389440632079429_n

 Wahnsinn wir feiern genau heute 10 Jahre Familiennetzwerk!!

 Dazu jetzt einmal eine etwas längere Ausführung wie es dazu kam :)
Am 26.01.2013 wurde die Seite auf Facebook eröffnet (die Nacht davor Stundenlang daran gearbeitet)  an dem Tag hatte ich keine Ahnung wie schnell wir wachsen und was aus dieser Gruppe werden kann. Ich habe mal gehofft, dass wir so ca. 100 Familien damit ansprechen werden, dann wärs schon OK.  Aber es war damals schon klar, dass so etwas in der Österreichischen *Down-Syndrom Landschaft* fehlt  und die vielen Familien die jetzt mit dabei sind bestätigen das. Aktuell 941 Personen in der geschlossenen Gruppe in Facebook, alles enge Angehörige von Kindern/Jugendlichen/Erwachsenen die mit Trisomie 21 leben. Oder Erwachsene die mit Trisomie 21 leben.
Ich weiß noch sehr genau wann mir die Idee zum Familiennetzwerk gekommen ist genau am 25.1.2013 um 17:00  war die Geburtsstunde. Da stand ich vor dem MRT Institut in Gmunden, es hat volle Kanne geschneit und ich hab im Auto auf meinen Termin gewartet und in FB geblättert. Ich hab mich wieder mal darüber geärgert wie manchmal in Foren oder auf anderen Seiten mit Müttern *gesprochen*/ umgegangen wird, die etwas persönliches schreiben und darüber dass sich viele dann nicht mehr trauen etwas zu schreiben, weil es ja sein könnte, dass sie nicht ernst genommen werden usw… Auch darüber dass es oft NUR um Infos oder oberflächliche schnell eingestellte Tipps geht ( darf natürlich auch manchmal sein keine Frage) … aber mir hat etwas gefehlt die persönliche Note, etwas herzliches  *warmes* etwas wo sich viele wiederfinden und sich jeder einbringen kann wie er/sie möchte, egal ob *alte Hasen* oder ganz *junge, frische Eltern* und etwas wo sich die Familien auch außerhalb von Facebook treffen und vernetzen können…Tja das alles und noch einiges mehr ging mir durch den Kopf dann hab ich Nina Theiss-Laubscher angerufen und ihr von der Idee erzählt eine Seite auf FB zu installieren, ein Netzwerk, da wir Beide damals ja schon Jahrelang Vernetzungs*arbeit* in OÖ gemeinsam vorantrieben.
Nina fand es gut und so haben wir noch am Telefon gleich den Namen fürs Netzwerk gefunden..in der MRT Röhre hatte ich dann noch Zeit einiges zu überlegen  und hab am selben Abend noch (kurz vor Mitternacht) die Seite ins Leben gerufen. Natürlich hab ich auch meine Freundin Nora Harnreiter-Völkl umgehend angerufen und ihr davon erzählt. Wer sie kennt weiß, dass ich sie nicht lang *überreden* hab müssen bei diesem Projekt dabei zu sein, da wir ja Beide vorher schon einige Jahre gemeinsam für DSÖ ehrenamtlich gearbeitet haben. Nora hatte auch dort die Poster über und ich war Admin der Facebook Seite .  Und so ist es gekommen dass wir Drei in den kommenden Jahren viel gemeinsam auf die Beine gestellt haben.
Es hat sich aber auch viel verändert in den Familien in 10 Jahren, bei Nina ist noch zwei Mal Nachwuchs gekommen und Nora geht wieder Vollzeit arbeiten.
Sie macht uns aber nach wie vor jedes Jahr die Plakate für den Welt DS Tag.
Auf Social Media FB bin ich zuständig für alles was anfällt,    für die Aufnahmen, die Erstgespräche, Anlaufstelle für Fragen, auch für die Babypakete und Schulpakete, für die Homepage die mittlerweile 982.052 Zugriffe hat (darauf bin ich auch ein bissl stolz )   und für viele Veranstaltungsvorbereitungen und die Organisationen unserer Angebote im Vorfeld, auch fürs Sponsoring und die Anwesenheit vor Ort wo irgend etwas mit dem Verein in Verbindung steht.
Dabei habe ich aber IMMER ganz tolle Unterstützung von meinem Sohn Elias 14J. der ja mittlerweile *selbsternannter* Kinderobmann im Verein ist, er stellt sich auch überall so vor und macht ganz tolle Öffentlichkeitsarbeit. Ich denke 2023 wird das dann auch offiziell gemacht. Er hat viel Anteil daran wenn Sponsoren für unseren Verein spenden, da ihn alle kennen und dadurch wissen was wir machen und er sich im Namen des Vereins überall persönlich bedankt, egal ob in Niederösterreich, Wien, Oberösterreich ….
Das musste jetzt auch einmal gesagt werden, auch wenn ich die Mama bin. Ein großes DANKE an ihn ohne ihn gäbe es das Netzwerk nicht und viele Spenden nicht!! 
Nina ist mittlerweile mit Alexandra Fellner für unsere Finanzen zuständig und als Unterstützung vor Ort bei den Veranstaltungen an denen sie teilnimmt, ebenfalls ist sie seit 2018 Obfrau-Stellvertreterin und bespricht mit mir die anfallenden Sachen und kümmert sich um die Nachbestellung unserer Drucksorten, Bücher usw. und um die Anträge bei diversen Unterstützungsangeboten für unseren Verein und unsere Seminare.
Da wir ja nach genau 5 Jahren aus der Netzwerkgruppe einen Verein gemacht haben.
2023 in diesem 10. Jubiläumsjahr haben wir uns einiges einfallen lassen für die Treffen das meiste ist schon fix gebucht und unter Dach und Fach  lasst euch überraschen. Der Ausflug und das Familienwochenende werden für die Kinder sicher sehr cool , Es sind einige Veranstaltungen die schon organisiert sind, um mit euch unseren Netzwerker/Innen und Freunden/Innen eine schöne Zeit zu haben.
Natürlich werde ich auch wieder persönlich an anderen Veranstaltungen/Sponsoringevents teilnehmen um Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben und zu schauen, dass wir für unsere Kinder  mit den Unterstützungsgeldern viele coole Sachen anbieten können, wie das Onlinetanzen, Onlineyoga usw.
Letzte Woche war am Freitag Abend die erste Veranstaltung 2023 wo ich unseren Verein vorgestellt habe und am Samstag ist die nächste Veranstaltung wo ich dann einen Spendenscheck übernehmen darf. Also das Jahr 2023 fängt ganz gut an.
Im März 2013 zum Welt DS Tag haben Nina und ich den Verein in Freistadt für ganz Österreich angemeldet und es wurde unsere Homepage auf öffentlich gestellt. 
Und im 5 Jubiläumsjahr des Vereins wird mit dem Familiennetzwerk doppelt gefeiert 
324255634_581933356703621_994842686335496949_n

Netzwerk 10 Jahre ! Verein 5 Jahre ! 

Wir sagen ein herzliches DANKESCHÖN ❤ an euch ALLE für euer Vertrauen in unseren Verein und in UNS als Menschen dahinter.  Vor allem auch ein Danke an alle die uns immer wieder weiterempfehlen, für uns Werbung machen und so neuen Familien die Möglichkeit geben mit dabei zu sein und sich zu vernetzten
.
Im Namen des Vorstands Obfrau Ursula Fehringer, Obfrau-Stellvertreterin Nina Theiss-Laubscher, Kassiererin Alexandra Fellner und der Rechnungsprüfer/In Nora Harnreiter-Völkl und Helmuth Woletz darf ich sagen…
“Wir freuen uns auf viele weitere Jahre die wir mit Euch/Ihnen verbringen dürfen, egal ob im geschlossenen Rahmen im Netzwerk auf Social Media oder bei persönlichen Treffen und wir freuen uns alle auf die große Feier am Familienwochenende im August “ 

Nicht zuletzt aber EXTRA erwähnen möchte ich, dass ohne unsere großzügigen Spender/Innen und Unterstützer/Innen die sie alle auf einer eigenen Seite nachsehen können !(befindet sich in laufender Bearbeitung ) das alles nicht möglich wäre !!

                                                 DANKE!!

327407248_1443918826379256_8950806224192385918_n

Text: (Obfrau Ursula Fehringer)

Gutes Neues Jahr 2023

Marcel 1

 

Wir wünschen allen unseren Vereinsmitgliedern, Familiennetzwerker/Innen, Unterstützer/Innen und Homepage Besucher/Innen einen guten Start ins neue Jahr 2023! Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg in allem wo ihr ihn euch wünscht und im Rahmen dessen wie er möglich ist sollen euch und eure Familien begleiten.

Danke für eure Treue und Unterstützung und für viele schöne, wertvolle Stunden und Begegnungen 2022! 

323296229_934206894623298_2782205436783957601_nObfrau Ursula Fehringer und Kinderobmann Elias Fehringer

Wir freuen uns auf ein weiteres gemeinsames  Jahr, auf ein spannendes Jubiläumsjahr vom Familiennetzwerk Down-Syndrom. :) Wir feiern 2023, 10 Jahre das Familiennetzwerk als Gruppe auf Facebook und 5 Jahre den Verein Familiennetzwerk Down-Syndrom. Und wir freuen uns auf  viele schöne, interessante, bewegende und lustige Begegnungen, mit neuen Familien, alten Bekannten und Freunden, persönlich bei unseren Veranstaltungen, unserem Jubiläumswochenende im August und in der Netzwerkgruppe auf Facebook !

 

 

FROHE WEIHNACHTEN 2022

Elias

 

320781435_918547469092172_1651112761921811472_n

Wir wünschen allen unseren Familien, Angehörigen, Freunden/Innen, Unterstützer/Innen und Besucher/Innen unserer Homepage vom Familiennetzwerk Down-Syndrom…

 Frohe Weihnachten  Diwali  ✨ Lichterfest  Channuka ☃️  Julefest

oder was immer ihr auch feiert.  Auf jeden Fall eine schöne, friedvolle Zeit zwischen den Jahren mit der Familie und Freunden. 

majaFotocredit: Sonja Gsellmann

Den Kindern wünschen wir ein braves Christkind, kuschelig warme, himmlisch ruhige, wahnsinnig erholsame, kalorienbombige, engelsschöne, schneereiche, Rentierstarke Weihnachten :) 

320812813_1148239142750726_7457173756754410843_nFotocredit: Marion Kainz Fotografin: Sandra Hinterlechner

Wir wünschen euch schöne Ferien Elias und Connor habt FUN!

320648865_1186812301928246_6652589551223016099_nFotocredit: Ursula Fehringer

 

 

 

Schulanfang 2022

Wir wünschen ALLEN Kindern/Jugendlichen und auch Erwachsenen einen tollen Start in ein gutes, erfolgreiches neues Schuljahr mit viel Spaß und vielen neuen Freunden !

Den Schulanfänger/Innen einen guten Übergang in einen spannenden neuen Lebensabschnitt und den Eltern ein leichtes *loslassen* :) 

Auch unseren Kindergartenkindern wünschen wir natürlich ein schönes, lustiges, abenteuerreiches und lehrreiches Kindergartenjahr und viele Freunde!! 

Schulstart

Familienmesse 2022

Am 2. Juli 2022 findet nach 2020, die dritte Familienmesse statt.

Pfarrer Gert Smetanig wird diesmal unter der Mitwirkung                                                                von unserem Bischof Manfred Scheuer die Messe zelebrieren.

Beginn: 15 Uhr
Ort: Pfarrkirche Mauerkirchen

Es ist eine Mitmachmesse, sie wird unter anderem von Familiennetzwerkmitgliedern und deren Kindern mitgestaltet. Es gibt wie immer ein Thema zur Messe und eine Überraschung für die Kinder :)
Musikalisch begleitet uns ein Chor.
Anschließend sind alle noch in den Pfarrhof zum gemütlichen Beisammensein zu Kaffee und Kuchen und eingeladen.

Messe 2022

Wanderausstellung Eröffnung am 17. Juli 2022 in der Trinkhalle Bad Ischl

292620226_10208970050683879_3751751201356903689_n
PROJEKTBESCHREIBUNG:
TRISOMIE 21, Down-Syndrom
Eine Diagnose die das Leben der fotografierten Frauen in verschiedenen Bereichen zusammengebracht und beeinflusst hat.
Frauen, die mit Down-Syndrom leben, Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom sind, als Sonderpädagogin, Hebamme, Therapeutin, Familienberaterin, Journalistin oder Juristin arbeiten.
Vierundzwanzig starke Frauen erzählen uns in den Bildern ihre persönlichen Geschichten. Vom Mut zum Leben, mangelnder Akzeptanz, dem Kampf in und mit der Gesellschaft für das Recht auf Chancengleichheit, Inklusion und ein eigenständiges Leben, über das Glück im Leben, aber auch die Angst was die Zukunft angeht…
SINN DIESER AUSSTELLUNG:
Menschen das sensible Thema Down-Syndrom näher zu bringen, sie dafür zu öffnen, wie wertvoll diese Menschen sind und alle Personen, die mit viel Herz mit Menschen mit Beeinträchtigungen arbeiten. Es geht darum, Integration und Inklusion zu fördern.

ERÖFFNUNG:

ist am 17. Juli 2022 um 15 Uhr in der Trinkhalle Bad – Ischl

292270879_10208970050483874_5171286143357243902_n
Auf Facebook gibt es dazu eine Gruppe, wo auch unsere Unterstützer/Innen und Sponsoren/Innen der Ausstellung vorgestellt werden, sofern sie dies möchten. Der Link ist hier angefügt.

https://www.facebook.com/groups/wanderausstellungbadischl

INTEGRA in Wels von 8.6.2022 – 10.6.2022

 

277802276_10208770892905059_6275356745306877441_n

Unser Verein “Familiennetzwerk Down-Syndrom” hat heuer einen eigenen Stand bei der Integra in Wels. Sie finden uns in Halle 20 Stand C600. In der Nähe der ORF Bühne wird unsere Wanderausstellung während der Integra von 08.06.2022 -10.06.2022 zu sehen sein.
„21+3…vierundzwanzig Frauen, ein Thema“
TRISOMIE 21, Down-Syndrom… Eine Diagnose die das Leben der fotografierten Frauen in verschiedenen Bereichen zusammengebracht und beeinflusst hat.
Frauen, die mit Down-Syndrom leben, Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom sind, als Sonderpädagogin, Hebamme, Therapeutin, Familienberaterin, Journalistin oder Juristin arbeiten.
Vierundzwanzig starke Frauen erzählen uns in den Bildern ihre persönlichen Geschichten. Vom Mut zum Leben, mangelnder Akzeptanz, dem Kampf in und mit der Gesellschaft für das Recht auf Chancengleichheit, Inklusion und ein eigenständiges Leben, über das Glück im Leben, aber auch die Angst was die Zukunft angeht…
*21+3* (angelehnt an die Diagnose Trisomie 21)
21 Frauen die Mutter eines Menschen mit DS sind, oder in Beruf und Freizeit Menschen mit DS begleiten, sowie 3 Frauen, die mit dem DS leben..
Danke an die Messeleitung der Integra, Frau Petra Leingartner für diese Möglichkeit!